Stressguide
Erfahre, wie sich Stress auf deinen Körper und deinen Alltag auswirkt – und was du aktiv dagegen tun kannst. Entdecke, wie du mit Bewegung, gezielten Kursen und einfachen Übungen dein Stresslevel senken kannst.
Stressguide

Erfahre, wie sich Stress auf deinen Körper und deinen Alltag auswirkt – und was du aktiv dagegen tun kannst. Entdecke, wie du mit Bewegung, gezielten Kursen und einfachen Übungen dein Stresslevel senken kannst.
Symptome bei Stress
Körperliche Beschwerden
Emotionale Anzeichen
Konzentrationsprobleme und Schlafstörungen
Stress erschwert das Denken und Lernen. Die Gedanken kreisen unaufhörlich, was die Konzentration beeinträchtigt. Gleichzeitig schlafen viele Menschen schlechter ein oder durch – was wiederum zu noch mehr Erschöpfung am Tag führt.
Stress ist eine ganz natürliche Reaktion des Körpers – doch wenn er dauerhaft anhält, kann er krank machen. Ob in der Schule, im Beruf oder im Alltag: Dauerstress wirkt sich auf Körper, Geist und Verhalten aus. Viele Menschen spüren Verspannungen, Schlafprobleme oder sind schnell erschöpft. Auch Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Magenprobleme können mit Stress zusammenhängen. Deshalb ist es wichtig, Stress frühzeitig zu erkennen und ihm aktiv entgegenzuwirken. Der Stressguide zeigt dir, wie du mit gezielter Bewegung und Entspannung deinen Alltag wieder ins Gleichgewicht bringst.
Prävention von Stress
Bewegung in den Alltag einbauen
Tägliche Bewegung – ob Spazierengehen, Radfahren oder eine kurze Yoga-Einheit – hilft, Stress abzubauen. Schon 30 Minuten pro Tag machen einen Unterschied für Körper und Seele.
Regelmäßige Pausen einplanen
Wer regelmäßig Pausen macht, bleibt leistungsfähiger. Plane bewusst kurze Auszeiten ein – ohne Handy. Auch bewusstes Atmen kann in nur wenigen Minuten zur Ruhe führen.
Schlaf und Ernährung ernst nehmen
Guter Schlaf und gesunde Ernährung helfen dem Körper, besser mit Stress umzugehen. Versuche, einen festen Schlafrhythmus zu etablieren und achte auf ausgewogene Mahlzeiten.
Selbsthilfe bei Stress
Progressive Muskelentspannung
Diese einfache Technik hilft dabei, Muskelverspannungen zu lösen und innerlich ruhiger zu werden. Du kannst sie zu Hause üben – am besten täglich für 10–15 Minuten.
Atemübungen für zwischendurch
Tiefe, bewusste Atemzüge senken den Stresspegel und bringen dich zurück ins Hier und Jetzt. Schon drei Minuten ruhiges Atmen können in akuten Situationen Wunder wirken.
Bewegung als Ventil nutzen
Leichte Bewegung wie ein Spaziergang oder Stretching nach einem langen Tag hilft, Stress abzubauen. Dabei wird der Kopf frei, und du tust gleichzeitig etwas Gutes für deinen Körper.
Lösungsmöglichkeiten bei MedAthlon zur Stressreduktion
Kurse nach §20 SGB V
MEHR ERFAHREN
Fitness
MEHR ERFAHREN
Rehasport
MEHR ERFAHREN
Diese zertifizierten Präventionskurse fördern gezielt Entspannung, Körperbewusstsein und Stressresistenz. Die Kurse werden gesetzlich von den Krankenkassen mit mind. 80% bezuschusst.
Gezieltes Fitnesstraining hilft, Stresshormone abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern. Bei MedAthlon erwartet dich ein modernes Training in entspannter Atmosphäre – individuell angepasst an deine Bedürfnisse.
Der Rehabilitationssport bietet Bewegungsübungen unter fachlicher Anleitung. Besonders bei stressbedingten Beschwerden wie Rückenproblemen oder Verspannungen hilft Rehasport dabei, körperlich und seelisch wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Lösungsmöglichkeiten bei MedAthlon zur Stressreduktion
Kurse nach §20 SGB V
MEHR ERFAHREN
Diese zertifizierten Präventionskurse fördern gezielt Entspannung, Körperbewusstsein und Stressresistenz. Die Kurse werden gesetzlich von den Krankenkassen mit mind. 80% bezuschusst.
Fitness
MEHR ERFAHREN
Gezieltes Fitnesstraining hilft, Stresshormone abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern. Bei MedAthlon erwartet dich ein modernes Training in entspannter Atmosphäre – individuell angepasst an deine Bedürfnisse.
Rehasport
MEHR ERFAHREN
Der Rehabilitationssport bietet Bewegungsübungen unter fachlicher Anleitung. Besonders bei stressbedingten Beschwerden wie Rückenproblemen oder Verspannungen hilft Rehasport dabei, körperlich und seelisch wieder ins Gleichgewicht zu kommen.