Morbus Bechterew
Erfahre, was Morbus Bechterew ist, welche typischen Beschwerden auftreten und wie du gezielt etwas dagegen tun kannst. Entdecke physiotherapeutische Maßnahmen, die dir den Alltag erleichtern, und praktische Tipps für Zuhause.
Morbus Bechterew

Erfahre, was Morbus Bechterew ist, welche typischen Beschwerden auftreten und wie du gezielt etwas dagegen tun kannst. Entdecke physiotherapeutische Maßnahmen, die dir den Alltag erleichtern, und praktische Tipps für Zuhause.
Symptome bei Morbus Bechterew
Anhaltende Rückenschmerzen
Morgensteifigkeit
Eingeschränkte Beweglichkeit
Morbus Bechterew ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule. Sie gehört zu den sogenannten rheumatischen Krankheiten und beginnt meist im unteren Rücken. Im Verlauf kann die Entzündung zu Versteifungen der Wirbelsäule führen. Die genaue Ursache ist nicht bekannt, aber genetische Faktoren spielen eine Rolle. Die Erkrankung betrifft häufig junge Erwachsene und verläuft schubweise – mit Phasen starker Beschwerden und Zeiten mit weniger Symptomen. Eine frühzeitige Behandlung ist wichtig, um Bewegungseinschränkungen und Schmerzen zu verhindern oder zu verlangsamen.
Prävention von Morbus Bechterew
Tägliche Dehnübungen
Regelmäßiges Dehnen – besonders der Rückenmuskulatur – kann helfen, die Beweglichkeit zu erhalten. Übungen wie das „Katzenbuckel-Pferderücken“-Wechselspiel oder einfache Rückbeugen auf der Matte sind sinnvoll.
Aktiver Alltag
Vermeide langes Sitzen und baue kleine Bewegungseinheiten in deinen Alltag ein: Stehpausen im Büro, kurze Spaziergänge oder sanftes Yoga können viel bewirken.
Bewusstes Atmen
Da auch der Brustkorb betroffen sein kann, helfen Atemübungen zur Mobilisation der Rippen. Tiefes Ein- und Ausatmen, am besten in Kombination mit Armbewegungen, kann die Lungenkapazität fördern.
Selbsthilfe bei Morbus Bechterew
Morgenroutine mit Mobilisation
Beginne den Tag mit sanften Mobilisationsübungen im Bett oder auf der Matte. Kreisende Bewegungen der Hüfte, Beugen und Strecken der Wirbelsäule helfen gegen die Morgensteifigkeit.
Wärmeanwendungen zu Hause
Ein warmes Bad oder eine Wärmflasche im unteren Rückenbereich kann entspannen und Schmerzen lindern – besonders bei Kälteempfindlichkeit.
Bewegung an der frischen Luft
Tägliches Spazierengehen oder leichtes Radfahren stärkt Herz und Kreislauf, hält dich mobil und wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus.
Lösungsmöglichkeiten bei MedAthlon zu Morbus Bechterew
Manuelle Therapie (MT)
MEHR ERFAHREN
Krankengymnastik (KG)
MEHR ERFAHREN
Elektrotherapie (ET)
MEHR ERFAHREN
Durch spezielle Handgriffe werden Blockaden gelöst und die Gelenkfunktion verbessert. So wird die Beweglichkeit gefördert und Schmerzen können reduziert werden.
Gezielte Übungen helfen, die Wirbelsäule beweglich zu halten, Muskeln zu stärken und Fehlhaltungen entgegenzuwirken.
Sanfte elektrische Impulse regen die Durchblutung an, lindern Schmerzen und fördern die Entspannung der Muskulatur.
Lösungsmöglichkeiten bei MedAthlon zu Morbus Bechterew
Manuelle Therapie (MT)
MEHR ERFAHREN
Durch spezielle Handgriffe werden Blockaden gelöst und die Gelenkfunktion verbessert. So wird die Beweglichkeit gefördert und Schmerzen können reduziert werden.
Krankengymnastik (KG)
MEHR ERFAHREN
Gezielte Übungen helfen, die Wirbelsäule beweglich zu halten, Muskeln zu stärken und Fehlhaltungen entgegenzuwirken.
Elektrotherapie (ET)
MEHR ERFAHREN
Sanfte elektrische Impulse regen die Durchblutung an, lindern Schmerzen und fördern die Entspannung der Muskulatur.