Golferarm – Tennisarm
Schmerzen am Ellenbogen? Wir erklären, was hinter dem Golfer- oder Tennisarm steckt, welche Symptome typisch sind – und wie dir die Physiotherapie bei MedAthlon gezielt helfen kann.
Golferarm – Tennisarm

Schmerzen am Ellenbogen? Wir erklären, was hinter dem Golfer- oder Tennisarm steckt, welche Symptome typisch sind – und wie dir die Physiotherapie bei MedAthlon gezielt helfen kann.
Symptome bei einem Golfer- oder Tennisarm
Schmerz bei Belastung
Druckempfindlichkeit
Eingeschränkte Kraft im Alltag
Ein Golferarm oder Tennisarm bezeichnet eine schmerzhafte Reizung der Sehnenansätze am Ellenbogen. Beim Tennisarm ist die Außenseite betroffen, beim Golferarm die Innenseite. Beide entstehen meist durch wiederholte, einseitige Belastungen, etwa bei Sportarten oder im Beruf. Die Beschwerden können plötzlich auftreten oder sich langsam entwickeln. Auch wer nie einen Schläger in der Hand hatte, kann betroffen sein – zum Beispiel durch häufiges Tippen, Heben oder Schrauben. Ohne Behandlung können die Schmerzen chronisch werden.
Prävention eines Golfer- oder Tennisarms
Ausgleichsübungen im Alltag
Wenn du viel am Schreibtisch arbeitest oder immer gleiche Bewegungen ausführst, helfen kurze Dehn- und Lockerungsübungen für die Unterarme. Das beugt Überlastungen vor.
Ergonomische Arbeitsweise
Achte darauf, deine Handgelenke gerade zu halten, zum Beispiel beim Tippen oder bei handwerklichen Tätigkeiten. Hilfsmittel wie ergonomische Maus oder Unterarmstützen können helfen.
Regelmäßiges Krafttraining
Mit gezieltem Training für die Unterarmmuskeln baust du Stabilität auf und schützt die Sehnen vor Überlastung. Schon kleine Übungen mit einem Theraband oder einem Gummiball sind effektiv.
Selbsthilfe bei einem Golfer- oder Tennisarm
Dehnübungen für den Unterarm
Dehne täglich die Muskulatur an der Armaußen- und -innenseite. Eine einfache Übung: Strecke den Arm, ziehe die Hand sanft mit der anderen nach unten – halte die Position 20 Sekunden.
Kühlen bei Schmerzen
Lege bei akuten Schmerzen einen Kühlpack (mit Tuch) auf die betroffene Stelle. 10–15 Minuten reichen – das lindert Schmerzen und reduziert Schwellungen.
Belastung reduzieren
Versuche, belastende Bewegungen zu vermeiden oder zu reduzieren – etwa einseitiges Tragen oder monotone Tätigkeiten. Auch eine kurze Pause zwischendurch kann viel bewirken.
Lösungsmöglichkeiten bei MedAthlon zu Golfer- oder Tennisarm
Manuelle Therapie (MT)
MEHR ERFAHREN
Krankengymnastik (KG)
MEHR ERFAHREN
Kältetherapie (KT)
MEHR ERFAHREN
Unsere Therapeutinnen und Therapeuten lockern gezielt verspannte Muskeln und mobilisieren Gelenke. So können wir die Schmerzen lindern und die Funktion deines Arms wieder verbessern.
Gezielte Übungen verbessern die Beweglichkeit, kräftigen die Unterarmmuskulatur und entlasten die gereizten Sehnenansätze. Wir zeigen dir, wie du deinen Arm richtig bewegst – auch für zu Hause.
Kälte wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd. Besonders in der akuten Phase setzen wir Kälte gezielt ein, um die Reizung zu beruhigen und die Beschwerden zu reduzieren.
Lösungsmöglichkeiten bei MedAthlon zu chronischen Schmerzen
Manuelle Therapie (MT)
MEHR ERFAHREN
Unsere Therapeutinnen und Therapeuten lockern gezielt verspannte Muskeln und mobilisieren Gelenke. So können wir die Schmerzen lindern und die Funktion deines Arms wieder verbessern.
Krankengymnastik (KG)
MEHR ERFAHREN
Gezielte Übungen verbessern die Beweglichkeit, kräftigen die Unterarmmuskulatur und entlasten die gereizten Sehnenansätze. Wir zeigen dir, wie du deinen Arm richtig bewegst – auch für zu Hause.
Kältetherapie (KT)
MEHR ERFAHREN
Kälte wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd. Besonders in der akuten Phase setzen wir Kälte gezielt ein, um die Reizung zu beruhigen und die Beschwerden zu reduzieren.