Diabetes
Diabetes kann den gesamten Körper beeinflussen und langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen. Erfahre, welche Symptome auftreten, wie du Diabetes vorbeugen kannst und welche gezielten physiotherapeutischen Maßnahmen bei MedAthlon deine Lebensqualität verbessern können.
Diabetes

Diabetes kann den gesamten Körper beeinflussen und langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen. Erfahre, welche Symptome auftreten, wie du Diabetes vorbeugen kannst und welche gezielten physiotherapeutischen Maßnahmen bei MedAthlon deine Lebensqualität verbessern können.
Symptome bei Diabetes
Starke Müdigkeit und Energielosigkeit
Durchblutungsstörungen und geschwächte Muskulatur
Gelenksteifigkeit und Bewegungseinschränkungen
Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht ist. Dies geschieht entweder, weil der Körper nicht genügend Insulin produziert (Typ-1-Diabetes) oder weil die Körperzellen nicht mehr richtig auf Insulin reagieren (Typ-2-Diabetes). Unbehandelt kann Diabetes zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen führen, wie Nervenschäden, Durchblutungsstörungen oder Problemen mit Muskeln und Gelenken. Eine frühzeitige Therapie und ein gesunder Lebensstil sind entscheidend, um die Beschwerden zu lindern und Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Prävention von Diabetes
Regelmäßige Bewegung
Tägliche Bewegung, wie Spaziergänge, Radfahren oder Schwimmen, hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Risiko für Diabetes Typ 2 zu senken. Besonders Krafttraining unterstützt den Muskelaufbau, wodurch die Insulinempfindlichkeit verbessert wird.
Gesunde Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten hilft, den Blutzucker stabil zu halten. Stark verarbeitete Lebensmittel und zuckerhaltige Getränke sollten vermieden werden.
Stressbewältigung und ausreichend Schlaf
Chronischer Stress und Schlafmangel können den Blutzucker negativ beeinflussen. Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen oder Yoga können helfen, das Stresslevel zu senken und den Stoffwechsel zu stabilisieren.
Selbsthilfe bei Diabetes
Bewegung in den Alltag integrieren
Schon kleine Bewegungseinheiten, wie Treppensteigen statt Aufzugfahren oder ein Spaziergang nach dem Essen, können helfen, den Blutzucker zu senken.
Fußpflege und Durchblutung fördern
Menschen mit Diabetes sollten ihre Füße täglich auf Verletzungen kontrollieren und regelmäßig mit Fußmassagen oder warmen Bädern die Durchblutung verbessern. Barfußlaufen auf unebenem Untergrund kann zudem die Fußmuskulatur aktivieren.
Stabilität und Gelenkbeweglichkeit trainieren
Dehn- und Mobilisationsübungen, speziell für Hände, Schultern und Füße, helfen, Bewegungseinschränkungen vorzubeugen. Regelmäßige Gleichgewichtsübungen können zudem das Sturzrisiko senken.
Lösungsmöglichkeiten bei MedAthlon zu Diabetes
Krankengymnastik (KG)
MEHR ERFAHREN
Krankengymnastik am Gerät (KGG) / Medizinische Trainingstherapie (MTT)
MEHR ERFAHREN
Lymphdrainage (MLD)
MEHR ERFAHREN
Durch gezielte Übungen wird die Beweglichkeit verbessert und die Muskulatur gestärkt. Dies kann helfen, Bewegungseinschränkungen zu reduzieren und die Durchblutung zu fördern.
Mit individuell angepasstem Training an Geräten wird die Muskulatur gestärkt, was sich positiv auf die Blutzuckerregulierung auswirken kann. Regelmäßiges Krafttraining unterstützt den Stoffwechsel und hilft, Gelenkprobleme zu vermeiden.
Diese sanfte Massagetechnik hilft, Wassereinlagerungen (Ödeme) zu reduzieren, die durch Durchblutungsstörungen entstehen können. Sie verbessert den Lymphfluss und lindert Schwellungen.
Lösungsmöglichkeiten bei MedAthlon zu Diabetes
Krankengymnastik (KG)
MEHR ERFAHREN
Durch gezielte Übungen wird die Beweglichkeit verbessert und die Muskulatur gestärkt. Dies kann helfen, Bewegungseinschränkungen zu reduzieren und die Durchblutung zu fördern.
Krankengymnastik am Gerät (KGG) / Medizinische Trainingstherapie (MTT)
MEHR ERFAHREN
Mit individuell angepasstem Training an Geräten wird die Muskulatur gestärkt, was sich positiv auf die Blutzuckerregulierung auswirken kann. Regelmäßiges Krafttraining unterstützt den Stoffwechsel und hilft, Gelenkprobleme zu vermeiden.
Lymphdrainage (MLD)
MEHR ERFAHREN
Diese sanfte Massagetechnik hilft, Wassereinlagerungen (Ödeme) zu reduzieren, die durch Durchblutungsstörungen entstehen können. Sie verbessert den Lymphfluss und lindert Schwellungen.