Chronische Schmerzen
Erfahre, was chronische Schmerzen auslöst, welche Symptome auftreten und welche Therapiemöglichkeiten dir helfen können. Entdecke Tipps zur Linderung und zur Verbesserung deiner Lebensqualität durch gezielte Behandlungen und Selbsthilfe.
Chronische Schmerzen
Erfahre, was chronische Schmerzen auslöst, welche Symptome auftreten und welche Therapiemöglichkeiten dir helfen können. Entdecke Tipps zur Linderung und zur Verbesserung deiner Lebensqualität durch gezielte Behandlungen und Selbsthilfe.
Symptome bei chronischen Schmerzen
Dauerhafte Schmerzen
Bewegungseinschränkungen
Müdigkeit und Schlafprobleme
Chronische Schmerzen sind Schmerzen, die über einen längeren Zeitraum, meist länger als drei Monate, anhalten. Im Gegensatz zu akuten Schmerzen, die als Warnsignal des Körpers dienen, haben chronische Schmerzen oft keine eindeutige Ursache mehr. Sie können durch Verletzungen, Krankheiten oder Stress entstehen, doch auch wenn die eigentliche Ursache behandelt wurde, bleiben die Schmerzen bestehen. Dies kann dazu führen, dass Betroffene ihren Alltag nur eingeschränkt bewältigen können. Chronische Schmerzen beeinflussen oft die Stimmung und können auch zu Schlafproblemen führen. Sie können in verschiedenen Körperregionen wie Rücken, Kopf oder Gelenken auftreten und sind für den Betroffenen eine große Belastung. Bei chronischen Schmerzen ist es wichtig, die Lebensqualität zu verbessern und die Schmerzen zu lindern, was oft durch eine Kombination aus medizinischer und therapeutischer Behandlung erreicht wird.
Prävention von chronischen Schmerzen
Regelmäßige Bewegung
Wer sich regelmäßig bewegt, hält seine Muskeln und Gelenke in Schwung. Besonders geeignet sind leichte Sportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Yoga. So bleibt der Körper flexibel, und Schmerzen werden vorgebeugt.
Richtige Haltung
Eine gute Körperhaltung, besonders beim Sitzen und Stehen, hilft dabei, chronischen Schmerzen vorzubeugen. Achte darauf, beim Sitzen nicht in sich zusammenzufallen und den Rücken gerade zu halten.
Entspannungstechniken
Stress kann Schmerzen verstärken. Mit Entspannungsübungen wie Meditation oder Atemtechniken kann man Stress abbauen und so auch Schmerzen vorbeugen.
Selbsthilfe bei chronischen Schmerzen
Dehnübungen
Regelmäßiges Dehnen der betroffenen Muskelgruppen kann die Beweglichkeit verbessern und Schmerzen lindern. Besonders geeignet sind sanfte Übungen für Rücken und Nacken.
Wärme- und Kältebehandlung
Wärme kann Verspannungen lösen, während Kälte Entzündungen lindern kann. Wärmflaschen oder Kühlpacks können leicht zu Hause angewendet werden, um Schmerzen zu reduzieren.
Leichte Bewegung
Auch wenn es schwerfällt, kann leichte Bewegung wie Spazierengehen helfen, die Muskeln zu lockern und die Schmerzen zu verringern. Bewegung sorgt dafür, dass der Körper besser durchblutet wird, was die Heilung unterstützt.
Lösungsmöglichkeiten bei MedAthlon zu chronischen Schmerzen
Manuelle Therapie (MT)
MEHR ERFAHREN
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
MEHR ERFAHREN
Wärmepackungen (WP)
MEHR ERFAHREN
Durch gezielte Handgriffe wird die Beweglichkeit von Gelenken verbessert, was oft Schmerzen lindern kann. Der Therapeut arbeitet direkt an den betroffenen Bereichen, um Verspannungen und Blockaden zu lösen.
Mit Hilfe von speziellen Trainingsgeräten wird die Muskulatur gestärkt, um Schmerzen langfristig zu reduzieren. Das Training wird individuell angepasst und zielt darauf ab, die betroffenen Körperpartien zu stabilisieren.
Wärme entspannt die Muskeln und fördert die Durchblutung, was zur Schmerzlinderung beiträgt. Eine Wärmepackung kann besonders bei Rückenschmerzen helfen.
Lösungsmöglichkeiten bei MedAthlon zu chronischen Schmerzen
Manuelle Therapie (MT)
MEHR ERFAHREN
Durch gezielte Handgriffe wird die Beweglichkeit von Gelenken verbessert, was oft Schmerzen lindern kann. Der Therapeut arbeitet direkt an den betroffenen Bereichen, um Verspannungen und Blockaden zu lösen.
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
MEHR ERFAHREN
Mit Hilfe von speziellen Trainingsgeräten wird die Muskulatur gestärkt, um Schmerzen langfristig zu reduzieren. Das Training wird individuell angepasst und zielt darauf ab, die betroffenen Körperpartien zu stabilisieren.
Wärmepackungen (WP)
MEHR ERFAHREN
Wärme entspannt die Muskeln und fördert die Durchblutung, was zur Schmerzlinderung beiträgt. Eine Wärmepackung kann besonders bei Rückenschmerzen helfen.