Arthrose

Erfahre, was Arthrose auslöst, welche Beschwerden sie verursacht und wie gezielte Physiotherapie helfen kann. Entdecke effektive Methoden zur Linderung und Tipps zur Selbsthilfe im Alltag.

Arthrose

Erfahre, was Arthrose auslöst, welche Beschwerden sie verursacht und wie gezielte Physiotherapie helfen kann. Entdecke effektive Methoden zur Linderung und Tipps zur Selbsthilfe im Alltag.

Symptome bei Arthrose

Gelenkschmerzen bei Belastung

Zu Beginn treten Schmerzen meist nur bei Bewegung auf – zum Beispiel beim Treppensteigen, Gehen oder Heben. Diese Belastungsschmerzen nehmen mit der Zeit zu und können schließlich auch in Ruhe auftreten.

Steifheitsgefühl am Morgen

Viele Betroffene berichten über ein unangenehmes Steifheitsgefühl nach dem Aufstehen oder nach längerer Ruhe. Erst nach ein paar Minuten Bewegung „läuft das Gelenk wieder rund“. Diese sogenannte Anlaufschmerzen sind typisch für Arthrose.

Eingeschränkte Beweglichkeit

Mit dem Fortschreiten der Erkrankung wird das betroffene Gelenk zunehmend unbeweglicher. Alltägliche Dinge wie das Bücken, Schuhe zubinden oder das Greifen von Gegenständen werden schwieriger. Auch knackende oder reibende Geräusche im Gelenk sind möglich.

Arthrose ist eine weitverbreitete Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel zwischen den Gelenken nach und nach abgebaut wird. Das führt zu Reibung, Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit. Am häufigsten sind Knie, Hüfte, Hände und Wirbelsäule betroffen. Arthrose entsteht oft durch Überlastung, Bewegungsmangel oder altersbedingten Verschleiß. Sie kann aber auch nach Verletzungen oder durch Fehlstellungen auftreten. Viele Betroffene erleben anfangs nur gelegentliche Schmerzen, später treten sie häufiger und intensiver auf. Frühzeitige Behandlung kann helfen, das Fortschreiten zu verlangsamen.

Prävention von Arthrose

Z

Regelmäßige Bewegung

Moderate, gelenkschonende Aktivitäten wie Radfahren, Schwimmen oder Spazierengehen halten die Gelenke in Schwung und beugen Abnutzung vor. Dabei sollte auf eine ausgewogene Belastung geachtet werden.

Z

Gelenkgerechte Alltagsgestaltung

Achte auf schonende Bewegungen im Alltag, vermeide langes Stehen oder schweres Heben. Hilfsmittel wie ergonomische Stühle oder Schuheinlagen können die Gelenke zusätzlich entlasten.

Z

Gewicht im gesunden Bereich halten

Übergewicht belastet besonders Knie, Hüfte und Wirbelsäule. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung helfen, das Körpergewicht zu kontrollieren und so das Arthrose-Risiko zu senken.

Selbsthilfe bei Arthrose

Gezielte Mobilisationsübungen

Tägliche sanfte Bewegungen wie Kreisen der Gelenke oder Dehnübungen können helfen, die Beweglichkeit zu erhalten und Schmerzen zu lindern. Wichtig: Nur so weit bewegen, wie es angenehm ist.

Wärmeanwendungen zuhause

Wärmflaschen, Wärmepflaster oder warme Bäder helfen, verspannte Muskeln zu lösen und die Durchblutung zu fördern – das lindert den Schmerz und erhöht die Gelenkfunktion.

Aktive Pausen im Alltag

Statt lange zu sitzen oder zu stehen, sollten kleine Bewegungseinheiten in den Alltag eingebaut werden. Schon ein paar Schritte oder leichtes Strecken können helfen, die Gelenke geschmeidig zu halten.

Lösungsmöglichkeiten bei MedAthlon zu Arthrose

Manuelle Therapie (MT)

 

 

MEHR ERFAHREN

Krankengymnastik am Gerät (KGG) / Medizinische Trainingstherapie (MTT)

 

 

MEHR ERFAHREN

Wärmepackungen (WP)

 

 

MEHR ERFAHREN

Mit speziellen Grifftechniken werden Gelenkblockaden gelöst und die Beweglichkeit verbessert. Die manuelle Therapie hilft dabei, Verspannungen abzubauen und die Funktion der Gelenke zu fördern.

Durch individuell abgestimmtes Gerätetraining wird die Muskulatur rund um das betroffene Gelenk gestärkt, um es besser zu stabilisieren und Schmerzen zu verringern.

Die Anwendung von Wärme kann verspannte Muskeln lockern, die Durchblutung fördern und so zur Schmerzlinderung beitragen – besonders hilfreich bei Arthrose in der kalten Jahreszeit.

Lösungsmöglichkeiten bei MedAthlon zu Arthrose

Manuelle Therapie (MT)

 

 

MEHR ERFAHREN

Mit speziellen Grifftechniken werden Gelenkblockaden gelöst und die Beweglichkeit verbessert. Die manuelle Therapie hilft dabei, Verspannungen abzubauen und die Funktion der Gelenke zu fördern.

Krankengymnastik am Gerät (KGG) / Medizinische Trainingstherapie (MTT)

 

 

MEHR ERFAHREN

Durch individuell abgestimmtes Gerätetraining wird die Muskulatur rund um das betroffene Gelenk gestärkt, um es besser zu stabilisieren und Schmerzen zu verringern.

Wärmepackungen (WP)

 

 

MEHR ERFAHREN

Die Anwendung von Wärme kann verspannte Muskeln lockern, die Durchblutung fördern und so zur Schmerzlinderung beitragen – besonders hilfreich bei Arthrose in der kalten Jahreszeit.